«EnergieSchweiz für Gemeinden» unterstützt Gemeinden und Regionen, die ihre Bevölkerung auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft begleiten. Bewerben Sie sich jetzt.

Mit ihrem Engagement für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien auf dem Gemeindegebiet leisten Gemeinden einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Schweiz.

Das Programm «Temporäre Projekte» unterstützt Gemeinden mit finanziellen Beiträgen. Damit können sie Kommunikationsprojekte und Begleitmassnahmen schnell und einfach durchführen.

«EnergieSchweiz für Gemeinden» führt das Programm jedes Jahr neu durch. Der Fokus liegt auf erneuerbaren Energien und Energieeffizienz.

Themenauswahl

Die Gemeinde kann das Thema frei wählen, sofern sie erneuerbare Energien und/oder Energieeffizienz in den Vordergrund stellt. Nachfolgend sind die wichtigsten Themenbereiche aufgeführt (nicht abschliessende):

  • Solarenergie – Errichtung von Photovoltaikanlagen auf dem Gemeindegebiet
  • Erneuerbar heizen – Heizsysteme: von fossilen zu erneuerbaren Energien. Die Impulsberatung «erneuerbar heizen» ist kostenlos. EnergieSchweiz übernimmt die Kosten für den Besuch des Experten bei den Hausbesitzern vollständig.
  • Nachhaltige Mobilität – Begleitung der Entwicklung der Mobilität (Elektromobilität, Langsamverkehr, geteilte Mobilität, multimodale (kombinierte) Mobilität etc.)
  • Förderung der Nutzung des Velos in Bildungseinrichtungen – Begleitung bei der Massnahmenentwicklung zur vermehrten Nutzung von Velos für den Schulweg
  • Gebäudehülle – Energieeffiziente Gebäude
  • Tourismusregionen: MakeHeatSimple – Förderung von fernbedienten Heizsysteme in Zweitwohnungen
  • Smart City und partizipative Prozesse – Mobilisierung von Stakeholdern: Erhöhung der öffentlichen Beteiligung an Projekten

Wissenswertes

Welche Bedingungen muss Ihr Projekt erfüllen, und wer hatte letztes Jahr Erfolg? Lesen Sie nach, was es braucht, um sich für «Temporäre Projekte» zu bewerben.

    Welche Regionen und Gemeinden das Programm anspricht

    Das Förderprogramm steht allen schweizerischen Gemeinden offen, einschliesslich der Energie-Regionen, Bezirke und Gemeindezusammenschlüsse.

    Wie das Programm Regionen und Gemeinden unterstützt

    Das Programm fördert Projekte mit finanziellen Beiträgen von bis zu CHF 12‘000 für Gemeinden und bis zu CHF 24‘000 für Regionen. In jedem Fall übernimmt das Programm maximal 40% der Gesamtkosten des Projekts.

    Welche Städte und Gemeinden 2023 teilnahmen

    2023 profitierten 86 Städte und Gemeinden von der Förderung «Temporäre Projekte». Alle Sprachregionen der Schweiz reichten Anträge für die spezifische und zeitlich befristete Förderung ein. Die Nachfrage war auch in diesem Jahr hoch. Erhalten Sie hier eine Übersicht über die Städte und Gemeinden, die von der Projektförderung 2023 profitieren.

Förderung für Front Runner
Setzen Sie sich ehrgeizige Ziele und werden Sie zum «Front Runner».

Förderung für fortschrittliche Städte und Gemeinden
Fordern Sie Unterstützung, um die Energiewende lokal voranzubringen.

Förderung für Energie-Regionen
Beantragen Sie Fördergelder für interkommunale Aktivitäten im Sinne der Energiestrategie 2050.

Prozessförderung
Erhalten Sie Finanzhilfe für Energiestädte oder Ihre ISO-Zertifizierung.