Goms – Förderprogramm topten

Projektbeschrieb

Die energieregionGOMS hat 2009 ein Förderprogramm für effiziente Haushaltsgeräte gestartet, da sich Energiesparbemühungen insbesondere bei Geräten mit hohem Stromverbrauch und längerer Betriebsdauer, wie Kochherde, Kühlschränke, Tiefkühler, Waschmaschinen, Geschirrspüler etc., lohnen.

Die Einwohner oder Besitzer einer Zweitwohnung im Goms können pro Haushalt für maximal ein Gerät Förderbeiträge beantragen. Nur Geräte (Kochherd, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Tiefkühler, Waschmaschine, Geschirrspüler, Tumbler), welche auf www.topten.ch aufgelistet sind, werden unterstützt. Der Förderbeitrag beträgt 15% des Kaufpreises (maximal 250 Fr.).

Ein interessierter Käufer kann sich unter www.topten.ch informieren, welche Geräte einen Förderbeitrag erhalten und kann diese bei einem Händler seiner Wahl kaufen. Mit einem Formular und der Kopie der Kaufquittung kann der Förderbeitrag beim Trägerverein unternehmenGOMS beantragt werden.

Energie-Region

Energieregion GOMS, 13 Gemeinden, insgesamt rund 5’200 Einwohner

Kosten und Finanzierung

Das Projekt startete 2009 als die energieregionGOMS einen Preis in der Höhe von 10‘000 Fr. bei einem Gommer Innovationswettbewerb gewonnen hat. Damit finanzierte sie zu Beginn die Förderbeiträge. Inzwischen stellt die energieregionGOMS jedes Jahr einen fixen Anteil (ca. 15%) ihres Budgets in der Höhe von ca. 20‘000 Fr. für Förderbeiträge zur Verfügung (die Energie-Region finanziert sich durch Beiträge der Gemeinden, Mitgliederbeiträge des Vereins und Gewerbesponsoren). 

Zwischen 2011 und Oktober 2017 wurden 135 Geräte-Neuanschaffungen finanziell unterstützt. Daher konnte durch die Lancierung des Förderprogrammes bisher ein Investitionsvolumen von über 280‘000 Fr. ausgelöst werden. 

Zeitdauer

Das Projekt wurde 2009 lanciert und läuft weiter, solange die Förderbeiträge finanziert werden können und eine Nachfrage in der Bevölkerung besteht.

Involvierte Akteure

2009 hat die Energie-Region den «Goldenen Cäsar», einen Motivations- und Ermutigungspreis für herausragende Unternehmen im Goms im Wert von 10’000 Fr. gewonnen.

Interkommunale Zusammenarbeit/ Beitrag der Gemeinde

Die Gemeinden der Energie-Region leisten insofern einen Beitrag zum Projekt, indem sie die energieregionGOMS mitfinanzieren. Die Abwicklung der Förderung läuft über die Geschäftsstelle der energieregionGOMS.

Erfolge

Seit der Lancierung des Projektes wurde ein Investitionsvolumen von über 173‘000 Fr. ausgelöst. Zwischen 2011 und 2014 wurden 86 Geräte-Neuanschaffungen finanziell unterstützt. 

Das Projekt konnte nach dem Gewinn durch eine kontinuierliche Finanzierung der energieregionGOMS erhalten werden, und Interessierte können bis auf weiteres für den Kauf energieeffizienter Geräte Förderbeiträge beantragen. Die Nachfrage blieb über die letzten Jahre relativ konstant, nach Werbeaktionen (zum Beispiel mit Flyern) nehmen die Gesuche jeweils zu. 

Herausforderungen

Herausforderungen sind auf der einen Seite die Beschaffung und Sicherstellung der Gelder. Auf der anderen Seite muss man die Bevölkerung überzeugen und zum Mitmachen animieren. 

Regionale Bedeutung

Das Angebot des Projektes beschränkt sich nicht nur auf Einwohner in der Region Goms, sondern steht auch Zweitwohnungsbesitzern im Goms offen. Dadurch können auch Einwohner aus anderen Regionen oder dem Ausland von den Förderbeiträgen profitieren und mit energieeffizienten Geräten zum Stromsparen in der Region beitragen. 

Nachhaltige Perspektive

Durch die Anschaffung von energieeffizienten und modernen Haushaltsgeräten kann der Energieverbrauch in der Region längerfristig reduziert werden. 

„Tipps und Tricks“

Damit Fördermassnahmen genutzt werden, soll die lokale Bevölkerung so früh wie möglich in die Projektarbeit miteinbezogen werden. Um den Prozess zu erleichtern und das Projekt zeitnah zu realisieren, kann das Bilden einer Projektgruppe, welche die wichtigsten Entscheidungen trifft, von Vorteil sein. 

Kontakt